Urologie für Frauen

Blasenentzündung

Es brennt und schmerzt ständig?!
Blasenentzündungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Durch ihre kurze Harnröhre und der anatomischen Lage des Harnröhreneinganges sowie hormonelle Veränderungen sind Frauen besonders oft betroffen.

Dabei sollten Harnwegsinfekte in jedem Fall ernst genommen werden. Schnell kann sich aus einer aufsteigenden Blasenentzündung auch eine Nierenkrankheit entwickeln. Darüber hinaus kann sich leicht ein chronisches Entzündungsbild mit wiederkehrenden Infekten entwickelt und das Immunsystem durch wiederholte Antibiotikatherapien dauerhaft geschwächt werden.

Das muss nicht sein. Häufig helfen schon relativ kleine Maßnahmen, die Anzahl von Harnwegsinfekten zu reduzieren oder sie ganz zu verhindern. Basierend auf einer eingehenden Untersuchung und Feststellung der Ursachen wird gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept erstellt. Dieses umfasst gezielte Vorbeugungsmaßnahmen und Immunisierungsbehandlungen. Bei allgemeiner Abwehrschwäche und nach eingehender Testung berate ich Sie gerne gezielt auch zum Immunstatus.


Harninkontinenz bei Frauen

Harninkontinenz wird im Allgemeinen als ungewollter Urinverlust definiert, der in unterschiedlichen Schweregraden auftreten kann. Männer sowie Frauen können von allen Formen und Schweregraden der Inkontinenz betroffen sein. Allen gemeinsam ist, dass ein unfreiwilliger Urinverlust das Leben stark beinträchtigen und zur sozialen Isolation führen kann. Inkontinenz wird weiterhin als Tabuthema in unserer Gesellschaft behandelt.

Abhängig von Ursache und Schweregrad des Urinverlustes wird dieser in verschiedene Hauptformen unterschieden. Ich unterstütze Sie durch eine gezielte Diagnostik und ausführliche Beratung gerne dabei herauszufinden, welche Therapieform für Sie die richtige ist.

Es stehen viele Therapieoptionen zur Verfügung. Abhängig von der Ursache der Inkontinenz können neben konservativen und medikamentösen Therapieoptionen auch operative Verfahren zum Einsatz kommen. Ich biete Ihnen als minimal-invasiven Eingriff die Möglichkeit der operativen Therapie mittels Botulinumtoxininjektionen in den Detrusormuskel (Blasenmuskel) an.


Bewertung wird geladen...
Urologen
in Gießen auf jameda

1,0 - Qualifiziert und zugewandt

Seit 5 Jahren erfahre ich stets eine angenehme, freundliche und stets sehr zugewandte Behandlung. Sie hört aufmerksam zu, berät und therapiert empathisch und qualifiziert. Sie fördert durch ihre offene Kommunikation Vertrauen und Zuversicht. Ich habe endlich für diesen doch sehr intimen Behandlungsbereich eine verständnisvolle und behutsam handelnde Ärztin gefunden. Herzlichen Dank Ihnen und Ihrem Team.

Bewertung vom 06.08.2022
So finden Sie in die Praxis
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Urologische Privatpraxis
Melanie Durschnabel
Fachärztin für Urologie

Nordanlage 21 | 35390 Gießen
Tel. 06 41 - 350 99 17 -0 | Fax -9

rezeption@urologie-esculap.de
www.urologie-esculap.de

Praxiszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
9:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag 9:00 – 15:00 Uhr

Telefonische Sprechzeiten

Mo 9:30 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Di 9:30 - 13:00 Uhr
Mi 9:30 - 13:00 Uhr
Do 9:30 - 12:00 und 14:00 -17:00 Uhr
Fr 9:30 - 13:00 Uhr

Beratungsstelle für Inkontinenz

Unserer Praxis ist nach ISO 9001:2015 TÜV- zertifiziert.
Die letzte Prüfung erfolgte im September 2022.